Das nationale Bodeninformationssystem NABODAT führt Daten zur Qualität von Böden in der Schweiz zusammen, harmonisiert diese und verwaltet sie. Die Bodendaten stammen aus Bodenkartierungen, dem Vollzug und aus Monitoringprogrammen von Bund und Kantonen.
Von 1950 bis 1996 war der ehemalige nationale Kartierungsdienst für die Kartierung von Böden im Auftrag des Bundes tätig. Nach dessen Aufhebung lagen die wenigen Bodeninformationen weit verstreut und nicht einheitlich vor. Die Servicestelle NABODAT bemüht sich in Zusammenarbeit mit den kantonalen und nationalen Bodenschutzfachstellen frühere und aktuell erhobene Bodendaten zu erschliessen, zu harmonisieren und so für die öffentlichen Aufgaben von Bund und Kantonen zugänglich gemacht.
Für interessierte Fachkreise aus Wissenschaft und Privatwirtschaft stehen als Informationsprodukte der Bodendatensatz Schweiz und der Bodenkartierungskatalog Schweiz zur Verfügung.
Das Bodeninformationssystem NABODAT ist in die Nationale Bodenbeobachtung bei Agroscope integriert. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt wurde für den Betrieb von NABODAT die Servicestelle NABODAT aufgebaut. Die Servicestelle arbeitet eng mit dem neuen Kompetenzzentrum Boden (KOBO) zusammen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |